Unabhängige Schweizer Uhren Fabrikation

Die kleine Manufaktur ist seit 1868 ein Synonym für traditionelle Schweizer Präzisionsmechanik.

Der rasende Fortschritt verändert unser Leben ständig. In den Uhrenateliers werden die mechanischen Armband- und Taschenuhren aber immer noch traditionell mit viel Ruhe und Konzentration von erfahrenen Uhrmachern gefertigt.

Präzise Arbeit ist das Herzstück der Basler Uhrenfabrikation. ZENO Uhren werden mit aller Sorgfalt, modernsten Fabrikationsmethoden und unter Verwendung von erstklassigen Materialien hergestellt. Alle Bestandteile werden nach jedem Fabrikationsschritt strengsten Kontrollen unterzogen. Auf die Präzision der Uhrwerke wird grössten Wert gelegt.

Nach der Endmontage werden die Uhren mehreren Kontrollen unterzogen. Dabei wird jede Uhr einzeln unter realistischen Temperatur- und Druckbedingungen auf ihre vorgesehene Belastbarkeit geprüft. Eine Reihe von unterschiedlichen Tests für die Einhaltung diverser DIN-Normen, Tragekomfort sowie die Ganggenauigkeit der Werke wird in ausgedehnten Prozeduren beobachtet und sichergestellt. Schliesslich überprüft der Uhrmachermeister jede ZENO Uhr mit einem letzten und erfahrenen Kontrollblick. Erst nachdem eine Uhr “grünes Licht “ von der Endkontrolle erhalten hat, kann sie die Ateliers in Basel verlassen.

Gegründet:  1868
Erste Uhren unter ZENO: 1922
Gründer: Jules Godat
Hauptsitz: Basel – Schweiz
Geschäftsführer:
Felix W. Huber
Mitarbeiter:  13 (Schweiz)
Jahresproduktion:  ca. 15’000 Uhren
Verkaufspunkte:  > 600, in 38 Länder

Seit über 50 Jahren bestimmt Felix W. Huber als Uhrengestalter die Geschicke des Basler Familienunternehmens.

· Weiter

Geschichte
Alles begann in einem idyllischen Haus im abgelegenen...
Mehr erfahren
Mister Zeno
1965 entwickelte Felix W. Huber die ersten Uhren,...
Mehr erfahren